Aktuelle News

Sternensammler Aktion 2021 05.01.2022, 15:13

✨✨✨✨Es geht wieder los.....✨✨✨✨ Die Brucker Sternesammleraktion vom Gewerbeverband Fürstenfeldbruck. Beim Einkaufen in den teilnehmenden Geschäften kräftig Sterne sammeln und die volle Karte bei AN&AN in der Pucher Strasse 7 abgeben. Dort bekommt ihr (so lange der Vorrat reicht) einen Erstgewinn in Höhe von 5€ als Gutschein. Die Karte nimmt dann zusätzlich an der Hauptverlosung über 500€ teil.

 
Vorderseite Sternensammler_2021 Weihnachtskarte-2021%20R%C3%BCckseite_v3

Folgende Unternehmen sind dieses Jahr dabei

  • Alles in Kräuter
  • Amperrad
  • AN & AN
  • Motiv Juwelier
  • Stadtapotheke
  • Schoko Reich
  • Blumen Aroserie
  • Bekleidungsgeschäft Bernhard Huber
  • Modehaus Fuchsweber
  • Büro Wagner Schöngeisinger St. Und Geschwister-Scholl-Platz
  • Flohkauf
  • Konditorei Wiedemann
  • Musikgeschäft Notenblatt
  • Fahrrad Fischbeck
  • Afrika-Laden
  • Optik Walter
  • Bäckerei Nau
  • Bäckerei Drexler Pucher Str. Fichtenstr. und Am Sulzbogen
  • Getränke Orterer
  • Bio Kiss
  • Fahrservice Alexa Zierl
  • Parfümerie Nöth
  • Kleines Teehaus
  • f-Low’s
  • Toymi Spielwaren
  • Amper-Apotheke
  • Technomarkt
  • Brillen Wachter
  • Die Erstentwickler
  • Karimis Früchte
  • Destille
  • Elektro Weigl
  • Buchhandlung Lichtblick
  • Bruxx
  • Bandou
  • Betten Ritter
  • Fach 4
  • Schmuck Schön
  • Stoffe Egert
  • Foto Reiter
  • Bonita
  • Schmuckland

Neuwahlen des Vorstands 2021 23.11.2021, 22:34

 

Fürstenfeldbruck – Geschlossen trat der Vorstand des Brucker Gewerbeverbandes zur Neuwahl für die nächsten drei Jahre an. Mit großem Applaus für ihr weiteres Engagement wurden auch alle sieben Vorstandsmitglieder und Beisitzer wiedergewählt. Erweitert wurde die Führungsriege um einen weiteren Beisitzer. Mit Juliane Egert, Inhaberin des Stoffgeschäfts Egert in der Augsburger Straße, gehört erstmals eine Frau dem Gremium an.

Neben den Neuwahlen standen der Bericht des ersten Vorsitzenden Franz Höfelsauer, sowie ein Impulsvortrag der Präsidentin des Bundes der Selbständigen Bayern (BDS), Gabriele Sehorz, im Mittelpunkt der Versammlung, zu der rund 40 Mitglieder in der Marthabräuhalle erschienen waren.

Eine Rückkehr zur Normalität nach 17 Monaten Pandemie wünscht sich der Gewerbeverband. Ein weiterer Lockdown könne man sich nicht leisten, meinte Höfelsauer. Neben wachsenden Fachkräfte- und Materialmangel habe sich die Pandemie negativ auf Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen ausgewirkt.

Auch der Ortsverband habe seine Aktivitäten wegen des Lockdowns weitgehend einstellen müssen. So fanden weder die vorweihnachtliche Verkaufsaktion statt, noch die Osteraktion, das Unternehmerfrühstück, das Sommerfest und das Zeugnisfest. Auch die verkaufsoffenen Sonntage fielen flach.

Als eine gute Sache erwies sich in dieser Zeit die Internetseite „Wir in Bruck“ als Sofortunterstützung mit den Kategorien Dienstleister, Essen, Freizeit, Restaurants und den Schlagworten „Abholen, Lieferservice, geöffnet“, stellte Höfelsauer heraus. Unter Federführung der Stadt wurde Anfang des Jahres ein neues Stadtmarketing-Forum aus der Taufe gehoben, deren Zweck der Gewerbeverbandschef vorstellte und zum Mitmachen aufforderte.

Der Kaufkraftabfluss stelle eine große Herausforderung an den Gewerbeverband dar, sorgt sich Höfelsauer um die Entwicklung der Stadt. Um die Kaufkraft zu binden, haben Johann Buchfelner, Markus Jaekel und Jan Hofmayer in Kooperation mit dem Gewerbeverband und dem Stadtmarketing Fürstenfeldbruck im Mai die „Heimatguthaben GmbH“ gegründet. Jaekel erläuterte der Versammlung den digitalen Einkaufsgutschein. Aktuell beteiligen sich 33 Geschäfte und Betriebe an dem Gutscheinverfahren.

In seinen weiteren Ausführungen forderte Höfelsauer, dass bei der Umgestaltung des Viehmarktplatzes unterirdisch die gleiche Anzahl von Parkplätzen geschaffen werde, wie sie derzeit oberirdisch vorhanden sind. Die Stadt müsse anfahrbar sein und genügend Parkplätze zentrumsnah zur Verfügung stellen. Die vom Verkehrsforum geforderte Geschwindigkeitsbegrenzung in der Schöngeisinger- und Pucher Straße auf 20km/h hält der Gewerbeverbandschef für kontraproduktiv. 

Vorstandsmitglied Matthias Donner berichtete über den Erfolg des City-WLAN. Innerhalb eines Jahres nutzten 64.000 Besucher das WLAN, erinnerte Höfelsauer in diesem Zusammenhang an die Möglichkeit für lokale Werbung.

In ihrem Impulsvortrag „Innenstadtbelebung“ lobte Sehorz die bisherigen Aktivitäten des örtlichen Gewerbeverbandes, stellte das gute Miteinander nicht nur im Verband, sondern auch mit der Stadt und der Wirtschaftsförderung heraus. Das „Gesicht“ von Fürstenfeldbrucks Innenstadt sei einzigartig, meinte die BDS-Präsidentin. Letztlich seien es die Einzelhändler, die das Leben in den Innenstädten sowie die Lebensqualität sichern. „Sie machen den Charme aus, der für eine Ausstrahlung der Kommune sorgt.“

So sollte eine Kommune für umweltfreundliche und nachhaltige Konzepte in der Innenstadt werben. Arbeiten und Wohnen in der Innenstadt habe viele positive Begleiterscheinungen. Für die Innenstadtentwicklung will der BDS ein Konzept mit Hilfe der Ortsverbände im kommenden Jahr auf den Weg bringen, das Wirtschaftsminister Aiwanger vorgelegt werden soll, um gezielt Gelder für die Innenstadtentwicklung zu erhalten.

Dieter Metzler

 

Foto dm: Der für die kommenden drei Jahre neugewählte Vorstand samt Beisitzer mit der BDS-Präsidentin Gabriele Sehorz in der Mitte: (v. li.): Carsten Schuchhardt, Matthias Donner, Juliane Egert, Mike Trommer, Bastian Kubitza, Franz Höfelsauer, Würstle, Johann Buchfelner

 

 

Ziehung der Gewinner von der Familien-Sommerrallye vom Gewerbeverband. 21.10.2021, 10:29

Ziehung der Gewinner von der Familien-Sommerrallye vom Gewerbeverband.

Auch in diesem Jahr organisierte der BDS-Gewerbeverband Fürstenfeldbruck eine

Familien-Sommer-Rallye in den großen Ferien für Groß und Klein. Aus Bilderrätsel und Rätselfragen galt es ein Lösungswort heraus zu finden. Das Lösungswort hieß „ Marienkäfer“. Unter den vielen richtigen Einsendungen wurden 30 Gewinner ermittelt. Glücksfee Carolin Schuchhardt zog am Kinderverkehrsübungsplatz von Kiddi-Car in Beisein vom 1. Vorsitzenden Franz Höfelsauer und Beisitzer Bastian Kubitza die 30 Gewinner eines Gutscheins von „ Heimat GUTHABEN Fürstenfeldbruck“ im Wert von € 20,00.

Mit einem Glückwunschreiben gratuliert der Gewerbeverband Fürstenfeldbruck allen Gewinnern und bedankt sich bei Allen, die mit gerätselt haben. Ein Trost, die diesmal nicht unter den Gewinnern waren, auch im nächsten Jahr 2022 wird es wieder eine Familien-Sommer-Rallye geben.

Sommer Familien-Rallye 2021 21.10.2021, 10:27

 

Sommer Familien-Rallye 2021

 

Macht mit bei der Sommer-Familien-Rallye 2021 vom Gewerbeverband Fürstenfeldbruck vom 07.August bis 10. September 2021

Teilnahmeflyer bekommt Ihr in den Geschäften in der Stadt oder auf der Homepage des Gewerbeverbandes Fürstenfeldbruck zum Ausdrucken.

Kleine Gewinne gibt es sofort bei den Annahmestellen und am Schluss werden 30 Heimatgutscheine zu je 20,00€ verlost.

Viel Spaß beim Lösen der Rätsel.

 

Hier geht es zum Flyer

Heimatguthaben - Kunden und Betriebe profitieren gleichermaßen 07.08.2021, 09:39

 

Foto Feischaltung Homepage Heimatguthabe

Heimatguthaben - Kunden und Betriebe profitieren gleichermaßen

rstenfeldbruck – Pünktlich zum ersten Mai ging in der Kreisstadt der digitale Einkaufsgutschein mit dem Namen „Heimatguthaben Fürstenfeldbruck“ an den Start. Schon lange trug sich der örtliche Gewerbeverband im „Bund der Selbständigen“ mit dem Gedanken, einen einheitlichen Gutschein einzuführen, der über das gesamte Stadtgebiet funktioniert. „Das Ziel, das wir dabei verfolgen, liegt auf der Hand“, sagt der erste Vorsitzende des Verbandes, Franz Höfelsauer. „Mit diesem lokalen Einkaufsgutschein wollen wir die Kaufkraft in der Stadt binden und den stationären Einzelhandel, die Gastronomie und alle weiteren lokalen Dienstleister stärken.“

Der stark zunehmende Einkauf übers Internet entziehe dem lokalen Einzelhandel die nötigen Umsätze, so Höfelsauer weiter. „Jeder Euro, der in der Stadt verbleibt, sorgt für den Erhalt von Arbeitsplätzen und erhöht die Lebensqualität aller Bürger. Wir profitieren alle davon.“ Dazu haben Johann Buchfelner, Markus Jaekel und Jan Hofmayer in Kooperation mit dem Gewerbeverband und dem Stadtmarketing Fürstenfeldbruck eigens die „Heimatguthaben GmbH“ gegründet.

Neben der Funktion eines „One-for-All“ Gutscheins, der unkompliziert mit wenigen Klicks digital erworben und daheim ausgedruckt werden kann, erfüllt das Heimatguthaben noch weitere Zwecke. Als Regionale Marketinggemeinschaft treten alle teilnehmenden Händler, Gewerbeverband und Stadt, auch werbewirksam über eine Plattform auf.

Des Weiteren ist das Heimatguthaben nicht nur für Privatleute interessant, sondern kann auch für Betriebe, Behörden oder Vereine von Interesse sein, in dem an die Mitarbeiter/Mitglieder eine Heimatguthaben-Gutscheinkarte verschenkt wird. Der Arbeitgeber/Verein kann dabei den steuer- und sozialversicherungsfreien Sachbezug von bis zu 44 Euro monatlich pro Mitarbeiter/Mitglied nutzen (ab nächstes Jahr 50 Euro).

„Unser Heimatguthaben kann zu jeder Zeit von jedem PC, Tablet oder Handy gekauft werden“, erläutert Geschäftsführer Buchfelner von der Heimatguthaben GmbH. „Einfach einscannen des QR-Codes mittels App“, so einfach funktioniere es ergänzt Buchfelner. Der Kauf eines Gutscheins ist aber auch bei den teilnehmenden Akzeptanzstellen sowie beim 1.Vorsitzenden Franz Höfelsauer unter 0170/1917902 des Gewerbeverbandes möglich. Als Nutzer des digitalen Gutscheins haben die Bürger eine Karte, die in jede Geldbörse passt. „Sie müssen den Gutscheinbetrag nicht auf einmal ausgeben, sondern können beliebige Teileinlösungen bei den teilnehmenden Händlern, Gastronomen und Dienstleistern vornehmen.“ Bargeldloses Bezahlen zum Beispiel beim Altstadtfest, Weinfest oder Sommernachtsfest sind weitere Optionen.

Von dem Konzept überzeugt sind bereits 22 Geschäftsinhaber und Gastronomen. Täglich werden weitere Partner an das System angeschlossen. „Der Erfolg hängt natürlich davon ab, wie viele Geschäfte mitmachen. Je mehr desto besser“, hofft Höfelsauer auf eine große Akzeptanz. „Wenn das funktioniert, haben wir einiges erreicht“, meinte auch Oberbürgermeister Erich Raff bei der Vorstellung des Gutscheinverfahrens. Mehr Infos gibt es über die Webseite www.Heimatguthaben.de